Rose – Rosa damascena, Rosa gallica und Rosa centifolia Seit Jahrtausenden begleiten Rosen die Menschen und erfreuen ihre Sinne. Aber auch ebenso lange werden sie als Heilmittel verwendet. Rosenblüten wurden… Weiterlesen
Kategorie: Blütenporträts
Essbare Blüten und ihre kostbaren Essenzen
Die „Manufaktur von Blythen“ ist bekannt für ihre Blüten-Spezialitäten voller Duft und Aroma, die außergewöhnliche Genussmomente schenken und unsere Sinne verwöhnen. Doch was genau sorgt in den verwendeten Blüten für… Weiterlesen
PRACHTSPIERE (Astilbe) – Essbare Blüten im Porträt
PRACHTSPIERE (Astilbe) Familie Steinbrechgewächse Blütenfarbe PRACHTSPIERE Blütenrispen von Weiß über Rosa und Rot bis hin zu Purpurlila BlütenfORM PRACHTSPIERE große, endständige, oft verzweigte, rispige Blütenstände; einige kerzenartig straff aufrecht stehend,… Weiterlesen
Endlich ist es soweit – die Holunderblütenzeit ist da.
Bevor Sie mit dem Ernten beginnen, darauf achten, dass keine Läuse am Blütenstiel und unter den Blüten sind, sie siedeln sich gerne dort an. Die Blütenstiele werden im Ganzen gepflückt… Weiterlesen
Waldmeistergeschmack ist einzigartig
Waldmeister Pünktlich zur Waldmeistersaison von Ende April bist in den Juni möchten wir Ihnen den Waldmeister vorstellen. Waldmeistergeschmack ist einzigartig. Er wird vor allem zum Ansetzen der Maibowle, für Limonade,… Weiterlesen
FLIEDER (Syringa) – Essbare Blüten im Porträt
FLIEDER (Syringa) Familie Ölbaumgewächse Blütenfarbe Flieder Weiß, Hell- und Dunkelviolett HÖHE 2-6 m Hauptblütezeit von Mai bis Juni PFlanzenart sommergrüner Strauch Standort bevorzugt sonnig, nährstoffreich, durchlässig Duft Betörender Fliederduft Vorbereitung… Weiterlesen
(Duft-) Veilchen – Essbare Blüten im Porträt
(DUFT-) VEILCHEN (Viola odorata) Familie Veilchengewächse Blütenfarbe Violett, selten Weiß und Rosa HÖHE 5-10 cm Hauptblütezeit von März bis April, manchmal im Herbst ein zweites Mal PFlanzenart ausdauernde, krautige Pflanze… Weiterlesen
Klee – Essbare Blüten im Porträt
Klee (Rotklee/Wiesenklee, Trifolium pratense) Familie Hülsenfrüchtler Blütenfarbe Rot, Rotviolett HÖHE 10 – 40 cm Hauptblütezeit Mai – September PFlanzenart meist ausdauernde krautige Pflanze, selten ein- oder zweijährig Standort bevorzugt sonnig,… Weiterlesen
Rose – Essbare Blüten im Porträt
Rose (Rosa) Familie ROSENGEWÄCHSE Rosengewächse Blütenfarbe Rosa bis Dunkelrot, Weiß, selten Gelb, Orange oder Violett Hauptblütezeit einmalblühende Rosen von Mai bis Juni, öfterblühende bis Oktober Duft duftlose bis stark duftende… Weiterlesen
Flockenblumen – Essbare Blüten im Porträt
Flockenblumen (Centaurea) Familie Flockenblumen Kornblütler Blütenfarbe Weiß, Gelb, Rosa, Pink, Violett und Blau Hauptblütezeit von Mai bis Oktober Duft bevorzugt sonnig, nährstoffreich, durchlässig Duft kein Duft Vorbereitung Vor dem Verzehr… Weiterlesen
Magnolie – Essbare Blüten im Porträt
Magnolie (Magnolia) Familie Magnoliengewächse Blütenfarbe Weiß, Rosa, Purpur, selten Gelb Hauptblütezeit je nach Sorte von März (Stern-Magnolie) bis Juni (Sommer-Magnolie) Duft angenehm blumiger Duft Vorbereitung Die einzelnen Blütenblätter werden kurz… Weiterlesen
Kamelie – Essbare Blüten im Porträt
Kamelie (Camellia) Familie Teestrauchgewächse Blütenfarbe Weiß, Rosa und Rot mit auffallend gelben Staubgefäßen Hauptblütezeit Japan-Kamelien (Camellia japonica) von Februar bis Mai, Herbstblühende Kamelien (Camellia sasanqua) ab September Duft einige Sorten… Weiterlesen
„Blütendinner“ Kochbuch mit Extrateil Blütenwissen
Oh, wie haben ich auf diesen Tag hingefiebert: Mein neues Buch „Blütendinner – Besondere Menüs mit essbaren Blüten“ (Amazon oder direkt beim Verlag erhältlich oder hier bei von Blythen) ist endlich erschienen. … Weiterlesen
Essbare Blüten – Einführung und Verwendung
Wenn wir von Blumen und Blüten sprechen, so denken die Menschen zuerst an die Blumenpracht im Garten oder an einen schönen Strauß in der Vase. Dabei ist in Vergessenheit geraten, dass die meisten Blüten… Weiterlesen
Neuerscheinung Buch „Blütendinner“
EDLE MENÜS FÜR ALLE SINNE! Martina Göldner-Kabitzsch „Blüten-Dinner – Besondere Menüs mit essbaren Blumen“ – Sie können das neue Buch bereits vorbestellen. Ich bin stolz und glücklich, dass am 18. Februar mein… Weiterlesen
Dahlien – Guter Geschmack und Eleganz
Keine andere Blume zeigt einen solchen Reichtum an Blütenformen. Dahlien schmücken sich mit liebreizenden, kleinen Blütenbällen wie die der Pompon-Dahlien oder auch mit riesengroßen, dekorativen Blüten. Guter Geschmack und Eleganz… Weiterlesen
Duftveilchen – ein Rezeptvorschlag für den Frühling
Wenn wir an den Frühling denken oder er bereits sein blaues Band spannt, kommt uns unweigerlich ein heimlicher Blütenstar dieser wunderschönen Jahreszeit in den Sinn: Das Duftveilchen. In unserem Blütengarten… Weiterlesen